DGMM - Ärzte für mehr Qualität in der medizinischen Versorgung
Was uns ausmacht
WISSENSCHAFTLICH
Die DGMM im nationalen und internationalen Diskurs
Als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft wissenschaftlicher medizinischer Fachgesellschaften e.V. (AWMF) steht die DGMM im ständigen disziplinären Dialog um den medizinischen Fortschritt in Deutschland. Nationale Versorgungsleitlinien, wissenschaftliche Begutachtung manualmedizinscher Fragestellungen und gesundheitspolitische Fragen werden nicht ohne Vertreter der DGMM diskutiert. International ist die DGMM mit der European Society of Manual Medicine (ESOMM) und der Fédération Internationale de Medicine Manuelle (FIMM) intensiv verbunden. Ziel ist die Verwirklichung europäischer, mittelfristig sogar weltweiter Standards.
INNOVATIV
Manuelle Medizin - ein andauernder Entwicklungsprozess
Wir Mitglieder der DGMM sind Wegbereiter der Manuellen Medizin Deutschland.
Im internationalen Konsensus haben wir in den letzten 10 Jahren große Fortschritte im Bereich der theoretischen Grundlagen und in Bezug auf die einzelnen Anwendungsformen erzielt. Die Mechanismen gelten heute als wissenschaftlich belegt. Große Metaanalysen bestätigen:
Die Manuelle Medizin ist nachweislich wirksam und bei korrekter Anwendung extrem risikoarm.
AKTUELL
Vom Einrenken zur Manuellen Medizin - Entwicklung der letzten Jahre
Die konsequente Weiterentwicklung der Diagnostik und Behandlung in den Seminaren der DGMM hat die Indikationsbreite der funktionellen und manuellen Verfahren erheblich vergrößert. Orthopädie, Unfallchirurgie, Sportmedizin, Rehabilitation aber auch Pädiatrie, HNO, ZMK und Schmerztherapie sind heute ohne Manuelle Medizin nicht mehr denkbar.